Interview mit
Vera Fuchs
Produktionsleiterin | Produktion Verzuckerung AGRANA Stärke, Aschach a.d. Donau | Österreich
Mein Name ist Barbara Fahrngruber. Ich bin Kunststoff- und Umwelttechnikerin in der Abteilung Starch Non Food im AGRANA Research & Innovation Center Tulln – dem Forschungs- und Entwicklungszentrum der AGRANA Gruppe.
Technik hat mich schon immer interessiert. In der Schule zählten geometrisch Zeichnen & Mathematik zu meinen Lieblingsfächern - an Stelle von Handarbeiten entschied ich mich dafür den Werkunterricht zu besuchen. Absolut sicher in meiner Entscheidung war ich nach einem Schnupper-Tag am Technologischen Gewerbemuseum in Wien. Dort wurden in der Werkstätte Einblicke in die Metallverarbeitung gewährt - im Zuge einer Demonstration wurde die Konstruktion eines Spritzgusswerkzeuges am Computer vorgeführt.
Als Kunststoff- und Umwelttechnikerin befasse ich mich mit der Entwicklung von Biokunststoffen für spezielle Anwendungsgebiete und Prozesse. Dabei ist der ressourcenschonende und nachhaltige Umgang mit Werkstoffen immer im Fokus. Die Entwicklung eines neuen Werkstoffes sowie die Betrachtung des Lebenszyklus von der Rohstoffextraktion bis zur Entsorgung machen meine Arbeit spannend und abwechslungsreich.
Oftmals können technische Berufsfelder auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Bevor (aufgrund von Angst) bei der Wahl einer Ausbildung zu viele Abstriche gemacht werden solltest Du Dir selbst die Frage stellen: Was würde ich tun, wenn scheitern unmöglich wäre?