Interview mit
Vera Fuchs
Produktionsleiterin | Produktion Verzuckerung AGRANA Stärke, Aschach a.d. Donau | Österreich
Mein Name ist Katharina Kager und ich arbeite in der AGRANA Zucker GmbH im Werk in Leopoldsdorf im Marchfeld. Ich bin dort seit fast 5 Jahren in der Abteilung Technologie als Qualitätsmanagerin tätig.
Ich bin Ingenieurin der Lebensmitteltechnologie und Bäcker- und Konditormeisterin. Im Laufe meines beruflichen Werdeganges habe ich mich dann auf das Qualitätsmanagement spezialisiert. Ich arbeite sehr gerne in einem technischen Beruf da die Aufgabenstellungen sehr abwechslungsreich sind und man sehr viel mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun hat.
„Jeder Tag ist anders“ bezeichnet wohl am besten meinen Arbeitsalltag. Auch wenn man einen Plan macht, kann es doch ganz anders kommen, wenn z.B. ein Auditor oder eine Behörde unangekündigt vor der Tür stehen. Am meisten gefällt mir an meinem Beruf, dass ich mit vielen unterschiedlichen Menschen aus den unterschiedlichsten Abteilungen von Schlosserei, Elektriker, Regler, Einkauf, Verkauf, Logistik und vielen mehr zusammenarbeiten kann.
Zu meinen Hauptaufgaben zählen die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems am Standort, die Betreuung von Audits von Zertifizierungen (ISO 9001, FSSC 22000, GMP+, Halal, Kosher, BIO, BIO Suisse, Gentechnikfrei, ISO 50001 und SMETA) sowie Kundenaudits oder Behördenbesuche, Reklamationsbearbeitung und diverse Schulungen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Durch die umfangreichen Zertifizierungen des Werkes ist es nötig sich hier aus den verschiedensten Normen ein Fachwissen anzueignen. Hier ist es von Vorteil, dass AGRANA sehr großen Wert auf die Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen legt. So ist es möglich immer wieder Schulungen oder Seminare zu besuchen, um sich bestmöglich weiterzubilden.
Ein Job in der Technik ist auf jeden Fall eine spannende, aber auch herausfordernde Tätigkeit. In den meisten Fällen arbeitet man in einem vorrangig von Männern dominierten Umfeld. Hier heißt es sich zu Anfang einmal zu beweisen und man sollte auch schlagfertig sein. Man darf sich nicht alles gefallen lassen und muss zeigen, dass man es schafft. Trotzdem ist es manchmal nötig um Hilfe zu bitten, dies sollte man auch tun und sich davor nicht scheuen.