Peter Hofmann
Praktikum Corporate Sales & Marketing
Mich hat alles was mit Mechanik zu tun hat schon immer sehr interessiert. AGRANA als Unternehmen kannte ich schon gut, da wir früher eine Landwirtschaft hatten und ich schon früh den Betrieb sehen konnte.
Zunächst habe ich meine Bewerbungsunterlagen an AGRANA gesendet, dann wurde ich im Frühjahr 2011 zum Lehrlingstest eingeladen. Der Test beinhaltete Fragen zur Allgemeinbildung, Mathematik und Englisch. Danach wurde ich verständigt, dass ich den Test positiv absolviert hatte und zu einer 2-tägigen Schnupperlehre eingeladen. Danach wurde der Lehrvertrag unterschrieben und ich habe die Lehre zum Maschinenbautechniker am 1.8.2011 begonnen.
In der Früh erhalte ich meine Arbeitsanweisungen von einem Gesellen, welcher mir erklärt was am heutigen Tag zu tun ist. Wenn ich in der Dreherei bzw. Fräserei bin, schneide ich Gewinde, oder führe ich Sechskantfräsarbeiten durch.
Ich habe schon viel über den Umgang mit Dreh- und Fräsmaschinen gelernt und konnte verschiedenste Maschinen, die wir in unserem Betrieb haben kennenlernen.
Am besten gefällt mir, dass ich oft im Freien, also abseits der Werkstätte an großen Maschinen arbeiten darf, die dann auch in der Produktion eingesetzt sind. Die herausfordernde Arbeit macht Spaß, vor allem auch weil ich von den Gesellen und Arbeitskollegen unterstützt werde, wenn ich Fragen habe.
Da ich noch nicht 18 Jahre bin ändert sich für mich nicht sehr viel, volljährige Lehrlinge haben die Möglichkeit im Schichtdienst zu arbeiten. Grundsätzlich führe ich gemeinsam mit anderen Arbeitskollegen Reparaturen an Maschinen durch, beispielsweise bei den Pelletspressen.
Ja, auf jeden Fall. Da man von Anfang an direkt in die praktische Arbeit eingebunden ist und nette, hilfsbereite Kollegen Unterstützung bieten.
Es ist wichtig, dass man Durchhaltevermögen und Interesse an der Arbeit zeigt. Das aktive Anpacken und Mitarbeiten ist sicher der größte Unterschied zur Schule und muss erst gelernt werden.